MDR - Das Komplettpaket zum Zivilrecht
Die MDR bietet Ihnen durch eine einzigartige Kombination aus Zeitschrift, Datenbank sowie Newsletter umfassende und hochaktuelle Informationen aus allen wesentlichen Themengebieten des Zivilrechts:
![]() |
MDR - Die Zeitschrift versorgt Sie mit allen relevanten zivilrechtlichen Entscheidungen und gibt Ihnen in praxisorientierten Aufsätzen konkrete Arbeitshilfen für Ihre tägliche Arbeit an die Hand. Jetzt auch als mobile Version für Smartphone und Tablet - exklusiv für MDR-Abonnenten über die Zeitschriften-App des Verlages Dr. Otto Schmidt. | |
![]() |
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht - Die hochwertige Datenbank mit MDR-Archiv und zusätzlicher Praktiker-Literatur (z.B. der Erman - BGB-Kommentar). Mit vielfältigen Recherchemöglichkeiten und praktischen Arbeitshilfen! | |
![]() |
Mit dem kostenlosen Newsletter Zivilrecht ( MDR) informieren wir Sie jede Woche über alle wichtigen neuen Entscheidungen und Gesetzesvorhaben im Zivil- und Zivilverfahrensrecht. Hier gleich abonnieren! |
|
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen MDR-Probeabonnements und testen Sie das umfangreiche Informationsangebot der MDR zum Zivilrecht. Wir freuen uns über ein Feedback. Ihre MDR Redaktion |
Blog
Montagsblog: Neues vom BGH
![]() | Dr. Klaus Bacher Vorsitzender Richter am BGH |
Diese Woche geht es um die Heilung eines Verfahrensmangels bei der Zustellung eines Urteils – und um eine auf den ersten Blick überraschende Konsequenz der Zustellung an das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA). Zustellung eines Urteils in nicht beglaubigter Abschrift Urteil vom 11. April 2022 – V ZR 15/21 Mit den Voraussetzungen des § 189 ZPO befasst sich … Continue reading „Montagsblog: Neues vom BGH“
Kommentare (0) ...mehrBGH: Zuständigkeit für die Kostenentscheidung nach Rücknahme einer nicht statthaften Beschwerde
![]() | Dr. Frank O. Fischer Richter am Amtsgericht |
Der BGH hat sich mit der Zuständigkeit für eine Kostenentscheidung in einer besonderen Fallkonstellation befasst. Seiner Entscheidung (Beschl. v. 15.03.2022 – X ZR 16/22) lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger gewann vor dem AG einen Prozess gegen die Beklagte. Der Streitwert betrug 883 Euro. Auf die Berufung der Beklagten änderte das LG jedoch das Urteil … Continue reading „BGH: Zuständigkeit für die Kostenentscheidung nach Rücknahme einer nicht statthaften Beschwerde“
Kommentare (0) ...mehrMontagsblog: Neues vom BGH
![]() | Dr. Klaus Bacher Vorsitzender Richter am BGH |
Diese Woche geht es um die formalen Anforderungen an eine Berufungsschrift und die Pflicht des Anwalts, deren Einhaltung zu überprüfen. Angabe des Berufungsklägers in der Berufungsschrift Beschluss vom 15. März 2022 – VI ZB 20/20 Mit einem nicht gerade alltäglichen Ablauf bei der Einlegung einer Berufung befasst sich der VI. Zivilsenat. Der Klägerin macht Ansprüche wegen fehlerhafter ärztlicher … Continue reading „Montagsblog: Neues vom BGH“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht
Nachrichten
zur Nachrichten-Übersicht