MDR - Das Komplettpaket zum Zivilrecht
Die MDR bietet Ihnen durch eine einzigartige Kombination aus Zeitschrift, Datenbank sowie Newsletter umfassende und hochaktuelle Informationen aus allen wesentlichen Themengebieten des Zivilrechts:
![]() |
MDR - Die Zeitschrift versorgt Sie mit allen relevanten zivilrechtlichen Entscheidungen und gibt Ihnen in praxisorientierten Aufsätzen konkrete Arbeitshilfen für Ihre tägliche Arbeit an die Hand. Jetzt auch als mobile Version für Smartphone und Tablet - exklusiv für MDR-Abonnenten über die Zeitschriften-App des Verlages Dr. Otto Schmidt. | |
![]() |
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht - Die hochwertige Datenbank mit MDR-Archiv und zusätzlicher Praktiker-Literatur (z.B. der Erman - BGB-Kommentar). Mit vielfältigen Recherchemöglichkeiten und praktischen Arbeitshilfen! | |
![]() |
Mit dem kostenlosen Newsletter Zivilrecht ( MDR) informieren wir Sie jede Woche über alle wichtigen neuen Entscheidungen und Gesetzesvorhaben im Zivil- und Zivilverfahrensrecht. Hier gleich abonnieren! |
|
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen MDR-Probeabonnements und testen Sie das umfangreiche Informationsangebot der MDR zum Zivilrecht. Wir freuen uns über ein Feedback. Ihre MDR Redaktion |
Blog
Montagsblog: Neues vom BGH
![]() | Dr. Klaus Bacher Vorsitzender Richter am BGH |
Diese Woche geht es um das Verhältnis zweier von derselben Partei in derselben Sache eingelegter Rechtsmittel. Mehrfache Einlegung eines Rechtsmittels Beschluss vom 26. November 2020 – V ZB 151/19 Der V. Zivilsenat sorgt für Entlastung in einem haftungsträchtigen Bereich. Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Klägerin verlangt vom Beklagten Schadensersatz wegen Rodung einer Weide und eines Holunderstrauchs, mit … Continue reading „Montagsblog: Neues vom BGH“
Kommentare (0) ...mehrCorona-Pandemie: Schweigen einer Partei ersetzt nicht die Zustimmung zur Entscheidung im schriftlichen Verfahren
![]() | Dr. Frank O. Fischer Richter am Amtsgericht |
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass das Schweigen einer Partei auf die Anordnung des schriftlichen Verfahrens auch unter Berücksichtigung der im März 2020 bestehenden COVID-19-Situation nicht als Zustimmung gedeutet werden kann (Beschl. v. 16.07.2020 – I-12 U 26/20). Das LG hatte im schriftlichen Verfahren nach § 128 ZPO ein klageabweisendes Urteil verkündet. Die erforderliche eindeutige … Continue reading „Corona-Pandemie: Schweigen einer Partei ersetzt nicht die Zustimmung zur Entscheidung im schriftlichen Verfahren“
Kommentare (0) ...mehrOLG Düsseldorf: Versehentliche Doppelanlage einer Akte
![]() | Dr. Frank O. Fischer Richter am Amtsgericht |
In einem Verfahren vor dem OLG Düsseldorf (Beschl. v. 18.7.2019 – I-10 W 75/19) reichte ein Rechtsanwalt bei einem LG eine Klageschrift ein. Vorsichtshalber war diese Klage zuvor gefaxt worden. Das Faxexemplar enthielt den Vermerk „per Fax vorab“, nicht aber das Original. Auf der Geschäftsstelle wurden zwei Akten angelegt. Für beide Vorgänge wurden die Verfahrensgebühren nach … Continue reading „OLG Düsseldorf: Versehentliche Doppelanlage einer Akte“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht
Nachrichten
Zur Möglichkeit einer weiteren Erhöhung der Miete auf Grundlage der umlegbaren Modernisierungskosten
zur Nachrichten-Übersicht