MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 0340-1812

Jahresbezugspreis 2025: 526 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 46,20 € (inkl. MwSt.), Ausland: 90,20 € 

Die Zeitschrift als eJournal erhalten Sie über unseren Kooperationspartner De Gruyter.

2 Ausgaben + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:

  • Arbeitsrecht

  • Berufsrecht

  • Erbrecht

  • Familienrecht

  • Gesellschaftsrecht

  • Haftungsrecht

  • Immobilienrecht

  • Insolvenzrecht

  • Kfz-Recht

  • Mietrecht

  • Nachbarrecht

  • Verfahrensrecht

  • Versicherungsrecht

  • Vertragsrecht

  • Wettbewerbsrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

  • Zwangsvollstreckungsrecht

Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt. 

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.

  • Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.

  • Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.

  • Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.

  • Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.

  • Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.

  • Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen

  • Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail 

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone  oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der  integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO.  Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.

Erscheinungsweise:
2 x monatlich

Aktuelles Heft

Heft 13/2025

Aufsätze

Mietrecht

Klose, Bernhard, Der Eintritt der Verjährung bei Zurückerhalt der Mietsache durch unaufgeforderte Schlüsselübergabe, MDR 2025, 825-829

Die Verjährung von Ersatzansprüchen wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache nach § 548 Abs. 1 S. 1 BGB bringt für die Praxis zahlreiche Probleme mit sich. Hierzu gehört auch die Frage, zu welchem Zeitpunkt der Vermieter die Mietsache zurückerhalten hat. Der BGH hat sich in seinem Urt. v. 29.1.2025 – XII ZR 96/23, MDR 2025, 650 sowohl mit der kommentarlosen Schlüsselübergabe als auch der Abhängigkeit eines Zurückerhalts der Mietsache von der vorherigen Beendigung des Mietverhältnisses befasst. Der folgende Beitrag nimmt eine rechtliche Einordnung vor und erläutert die Konsequenzen für die Praxis.

Erbrecht

Lange, Knut Werner, Die Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft, MDR 2025, 830-835

Im deutschen Recht erwirbt man die Stellung als Allein- oder Miterbe ohne eigenes Zutun, ja sogar ohne oder gar gegen den eigenen Willen. Der gesetzliche oder gewillkürte Erbe ist aber zunächst lediglich vorläufiger Erbe. Endgültig erwirbt er die angefallene Erbschaft nur, wenn er sie angenommen hat, spätestens aber, wenn die Ausschlagungsfrist abgelaufen ist. Umgekehrt kann er durch eine Ausschlagung den mit dem Erbanfall verbundenen Eintritt in die Rechts- und Pflichtenstellung des Erblassers rückwirkend verhindern. Annahme und Ausschlagung haben weitreichende Folgen, weshalb dieser Schritt wohl erwogen sein will, obwohl der Gesetzgeber nur eine kurze Überlegungsfrist eingeräumt hat, um Fehler zu vermeiden. Der folgende Beitrag erläutert die Rechtslage anhand von Beispielen und zeigt Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur über den Weg der Anfechtung auf.

Verfahrensrecht

Schwenker, Hans Christian, Die Ersatzeinreichung gerichtlicher Schriftsätze nach § 130d Satz 2 ZPO, MDR 2025, 836-840

Rechtsanwälte sind grundsätzlich verpflichtet, vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen als elektronische Dokumente über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) zu übermitteln. Für den Fall, dass technische Schwierigkeiten auftreten, besteht die Möglichkeit der Ersatzeinreichung nach § 130d Satz 2 ZPO. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Rechtsprechung aus dem Jahr 2024 zu den Anforderungen, die an eine wirksame Ersatzeinreichung zu stellen sind.

Prozessrecht aktiv

BGH v. 27.3.2025 - V ZB 27/24 / Greger, Reinhard, beA: Nutzungspflicht bei Tätigkeit des Rechtsanwalts in eigener Sache, MDR 2025, 840-841

BGH v. 25.2.2025 - VI ZB 19/24 / Dötsch, Wolfgang, Ersatzeinreichung: Reicht “Vorab als Fax wegen dauerhafter beA-Störung“?, MDR 2025, 841-842

KG v. 21.3.2025 - 21 U 95/22 / Palmen, Hannes, Prozessvergleich: Kann das Gericht die Widerrufsfrist verlängern oder zumindest Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewähren?, MDR 2025, 842-844

Rechtsprechung

Vertragsrecht

BGH v. 20.2.2025 - VII ZR 133/24, Widerruf eines vor Ort geschlossenen Verbrauchervertrages über eine Straßenreinigung, MDR 2025, 844-845

BGH v. 20.2.2025 - I ZR 46/24, Nutzungsgebühr für Vertrieb von Arzneimitteln über einen Online-Marktplatz, MDR 2025, 845-846

BGH v. 18.2.2025 - X ZR 68/24, Kreuzfahrt: Ansprüche bei Verweigerung der Einschiffung wegen Verdacht auf Corona-Infektion, MDR 2025, 846-848

KG v. 21.1.2025 - 5 UKl 8/24, Anforderungen an die Auffindbarkeit einer Kündigungsschaltfläche für ein Zeitungsabo, MDR 2025, 848-849

OLG Dresden v. 7.1.2025 - 14 UKl 2/24, Privatärztliche Abrechnung: Pauschale Mahnkosten ohne vertragliche Vereinbarung, MDR 2025, 849

Miet- und WEG-Recht

BGH v. 16.4.2025 - VIII ZR 270/22, Eigenbedarfskündigung: Nachweis der gesundheitlichen Härte, MDR 2025, 850

BGH v. 28.3.2025 - V ZR 105/24, Anfechtbarkeit eines WEG-Beschlusses über die Gestattung des Einbaus einer Klimaanlage, MDR 2025, 851-852

BGH v. 26.3.2025 - VIII ZR 283/23, Mieterhöhung: Feststellung der Energieeinsparung nach Heizungsaustausch, MDR 2025, 852-853

LG Frankfurt/M. v. 6.3.2025 - 2-13 S 79/24, Aktivlegitimation einzelner WEG-Eigentümer bei Schadensersatzklage, MDR 2025, 853-854

Immobilienrecht

OLG Nürnberg v. 24.2.2025 - 15 W 200/25, Grundbuchdienstbarkeit: Eintragung des Verbots der kirchenunwürdigen Nutzung, MDR 2025, 854-855

Baurecht

KG v. 12.3.2025 - 21 U 138/24, Gewährleistungsansprüche nach Erstellung eines Tiefgaragenstellplatzes, MDR 2025, 855-856

Nachbarrecht

KG v. 14.3.2025 - 21 U 202/24, Installation von Kameras zur Überwachung des Carports, MDR 2025, 856-857

OLG Karlsruhe v. 6.3.2025 - 12 U 130/24, Beseitigung einer Abwasserleitung über Fremdgrundstück, MDR 2025, 857-858

Haftungsrecht

BGH v. 6.3.2025 - III ZR 137/24, Organhaftung für mehrere juristische Personen (hier im “Schneeballsystem“), MDR 2025, 858-860

OLG Frankfurt v. 6.2.2025 - 16 U 8/24, Berichterstattung über eine vergangene Beziehung eines prominenten Fußballspielers, MDR 2025, 860-861

OLG Celle v. 5.2.2025 - 14 U 85/24, Amtshaftung wegen unterlassener Baustellenbeschilderung, MDR 2025, 861-862

OLG Hamm v. 20.12.2024 - 11 U 56/24, Amtshaftung: Entschädigung für eingetretene Tür bei rechtmäßigem Polizeieinsatz, MDR 2025, 862-863

Versicherungsrecht

OLG Karlsruhe v. 6.3.2025 - 12 U 75/24, Vorweggenommener Deckungsprozess in der Haftpflichtversicherung, MDR 2025, 863-864

OLG Dresden v. 12.2.2025 - 4 U 1485/24, Lebensversicherungsvertrag: Widerspruchsbelehrung in einem Teilfettdruck, MDR 2025, 864-865

Familienrecht

BGH v. 2.4.2025 - XII ZB 576/24, Besitzschutz bei Erwerbsminderungsrenten nach dem Versterben des Versicherten, MDR 2025, 865-866

BGH v. 12.2.2025 - XII ZB 433/24, Notwendige Angaben bei Zwangsmedikation, MDR 2025, 866-867

OLG Köln v. 31.1.2025 - 14 WF 8/25, Kindschaftssache: Unzulässigkeit der Beschleunigungsbeschwerde, MDR 2025, 867-868

Arbeitsrecht

BAG v. 12.2.2025 - 5 AZR 127/24, Kein böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes bei Freistellung während Kündigungsfrist, MDR 2025, 868-869

BAG v. 4.12.2024 - 5 AZR 272/23, Rückabwicklung eines als freie Mitarbeit behandelten Arbeitsverhältnisses, MDR 2025, 869-870

BAG v. 1.10.2024 - EuGH-Vorlage 9 AZR 264/23 (A), Berechnung der Überlassungshöchstdauer bei Betriebsübergang, MDR 2025, 870-871

Handelsrecht

BGH v. 24.4.2025 - I ZR 103/24, Haftung des Unterfrachtführers gegenüber dem Empfänger, MDR 2025, 871-872

OLG Köln v. 12.2.2025 - 28 Wx 7/24, Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresberichts durch Emittenten einer Vermögensanlage, MDR 2025, 872-873

Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz

BGH v. 27.3.2025 - I ZR 65/22, Anforderung an Preisangaben bei Werbung mit Tarifrechner für Stromtarife, MDR 2025, 873-874

OLG Köln v. 28.2.2025 - 6 U 107/24, Haftung eines Gesellschafters für Urheberrechtsverstoß auf YouTube-Kanal, MDR 2025, 874-875

Verfahrensrecht

BGH v. 15.4.2025 - XI ZB 13/24, Richter-Befangenheit bei privater Verfolgung vergleichbarer Ansprüche, MDR 2025, 875-876

BGH v. 9.4.2025 - XII ZB 163/24, Fristwahrung durch Weiterleitung eines beim unzuständigen Gericht elektronisch eingegangenen Schriftsatzes, MDR 2025, 876-877

BGH v. 26.3.2025 - XII ZB 178/24, Einrichtung einer Kontrollbetreuung nach zuvor erfolgter Aufhebung, MDR 2025, 877-879

BGH v. 25.3.2025 - VI ZB 32/24, Beschwer bei Streit über Löschung/Unterlassung von Smartphone-Aufnahmen, MDR 2025, 879

Zwangsvollstreckungsrecht

BGH v. 20.3.2025 - V ZB 58/23, Teilungsversteigerung: Vorliegen einer selbstständig anfechtbaren Zwischenentscheidung, MDR 2025, 879-880

BGH v. 20.3.2025 - V ZB 63/23, Teilungsversteigerung: Antragsrechte des Miterben, MDR 2025, 880-881

Gebührenrecht

KG v. 18.3.2025 - 5 W 114/24, Kostenentscheidung bei übereinstimmenden Hauptsacheerledigungserklärungen, MDR 2025, 881-882

LG Stade v. 20.2.2025 - 7 T 102/24, Terminsgebühr: Entstehung bei Telefonat mit Versicherungs-Sachbearbeiter, MDR 2025, 882-883

Berufsrecht

OLG Karlsruhe v. 17.12.2024 - 14 U 74/24, Rechtsberatung durch einen Steuerberater im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf, MDR 2025, 883-884

Im Blickpunkt

Siegmund, Alexander, Terminsverlegung beim Zulassungswiderruf (zu BGH MDR 2025, 756), MDR 2025, R149-R152

Jucknat, Farah, Carsharing: Darlegungs- und Beweislast bei Beschädigung des Mietfahrzeugs (zu OLG Düsseldorf MDR 2025, 725), MDR 2025, R153-R154

Rechtsprechung kompakt

Verfahrensrecht, MDR 2025, R154

Erbrecht, MDR 2025, R154

Bankrecht, MDR 2025, R154

Recht bildlich

Entschädigung für eingetretene Tür bei rechtmäßigem Polizeieinsatz (zu MDR 2025, 862), MDR 2025, R155

Autoren und Redaktion

RAin Arabella Schreiber (verantwortliche Redakteurin) · RAin Annette HesseEdenfeld (Redakteurin) · Sandra Roeseler (Redaktionsassistenz), je Anschrift des Verlags · Tel. 02 21/9 37 38-169, Fax 02 21/9 37 38-9 51, E-Mail: mdr@otto-schmidt.de

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de