MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
juris Zivil- und Zivilprozessrecht
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:
Arbeitsrecht
Berufsrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gesellschaftsrecht
Haftungsrecht
Immobilienrecht
Insolvenzrecht
Kfz-Recht
Mietrecht
Nachbarrecht
Verfahrensrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht
Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.
Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.
Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.
Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.
Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.
Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.
Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
2 x monatlich
Aktuelles Heft
Heft 10/2025
Aufsätze
Haftungsrecht
Itzel, Peter, Amts- und Staatshaftungsverfahren, MDR 2025, 621-627
Auch in Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsverfahren entscheidet in vielen Fällen die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast mit sekundären Pflichten und auch Beweiserleichterungen über Erfolg oder Misserfolg einer Klage. Der BGH hat in den letzten Jahren hierzu zahlreiche Entscheidungen getroffen (jüngst BGH, Urt. v. 13.2.2025 – III ZR 63/24, MDR 2025, 450) und für den Ausgang dieser Verfahren gravierende und letztlich entscheidungssteuernde Rechtsgrundsätze festgeschrieben. Darüber hinaus sind auch die methodischen Ansätze relevant, mit denen die Gerichte zu Beweiserleichterungen bis hin zur Umkehr der Beweislast kommen, wobei die Grundsätze wie auch die Einschränkungen durchaus Bedeutung im gesamten Zivilrecht beanspruchen dürften.
Wohnungseigentumsrecht
Zschieschack, Frank, Die bauliche Veränderung von Wohnungseigentum durch den Mieter bei fehlendem Gestattungsbeschluss, MDR 2025, 628-630
Bauliche Veränderungen am Wohnungseigentum können eine Vielzahl an rechtlichen Fragen auslösen. Der BGH hatte sich jüngst in einem Verfahren (BGH, Urt. v. 21.3.2025 – V ZR 1/24, MDR 2025, 580) gleich mit mehreren Aspekten zu beschäftigen: Zum einen stellte sich die Frage nach der Haftung als mittelbarer Störer, da die Handlung nicht von dem Wohnungseigentümer, sondern seinem Mieter vorgenommen wurde. Zum anderen fehlte für die bauliche Veränderung ein Gestattungsbeschluss, den der Wohnungseigentümer im Wege der Beschlussersetzungsklage allerdings in anderer Instanz nachträglich herbeizuführen versuchte. Zudem stellten sich Fragen zum Nachteilsbegriff bei baulichen Veränderungen. Der folgende Beitrag greift die verschiedenen Aspekte auf und nimmt eine erste Einschätzung für die Praxis vor.
Grundbuchrecht
Walter, Frank / Walter, Christopher, Die Entwicklungen im Grundbuchrecht, MDR 2025, 631-638
Die zahlreichen im Jahr 2024 zum Grundbuchrecht ergangenen und veröffentlichten höchstrichterlichen und obergerichtlichen Entscheidungen belegen, welche rechtlichen Schwierigkeiten und Fallstricke in diesem wichtigen Rechtsbereich bestehen. In dem Beitrag werden wichtige Judikate kompakt dargestellt und in ihren rechtlichen Kontext eingeordnet, um dazu beizutragen, dass zeitraubende Auseinandersetzungen mit dem Grundbuchamt vermieden werden können.
Prozessrecht aktiv
BGH v. 27.3.2025 - I ZR 186/17 / Vollkommer, Gregor, Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden: Verletzung einer datenschutzrechtlichen Informationspflicht, MDR 2025, 638-640
BGH v. 18.12.2024 - VII ZB 30/23 / Schörnig, Michael, Klauselerteilungsverfahren: Besitzrecht eines Dritten, MDR 2025, 640-642
KG v. 6.3.2025 - 2 UH 2/25 / Schmitt, Christian, Zuständigkeitsbestimmung: Allgemeiner Gerichtsstand einer GmbH mit Satzungssitz in Gemeinde mit mehreren AG, MDR 2025, 643-644
Rechtsprechung
Vertragsrecht
BGH v. 19.2.2025 - VIII ZR 138/23, Verzugsschaden: Erstattungsfähigkeit von Kosten i.R.e. Konzerninkassos, MDR 2025, 644-646
BGH v. 5.11.2024 - X ZR 10/24, Ausgleichsanspruch eines Fluggastes bei Herabstufung in eine niedrigere Klasse, MDR 2025, 646
OLG Brandenburg v. 4.2.2025 - 6 U 48/24, Unternehmereigenschaft bei Verkauf über Online-Plattform, MDR 2025, 646-647
OLG Köln v. 10.1.2025 - 6 U 68/24, Festnetz- und Internetvertrag: Angebotspaket mit Routermiete, MDR 2025, 647-648
Miet- und WEG-Recht
BGH v. 14.2.2025 - V ZR 86/24, WEG-Eigentümer: Klage auf Gestattung einer baulichen Veränderung, MDR 2025, 648-650
BGH v. 29.1.2025 - XII ZR 96/23, Rückerhalt der Mietsache bei Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters, MDR 2025, 650-651
LG Berlin II v. 22.1.2025 - 64 S 21/23, Umlagefähigkeit der Umstellung von Einzelöfen auf Zentralbeheizung, MDR 2025, 651-652
Immobilienrecht
BGH v. 13.2.2025 - V ZB 26/23, Grundbuch: Eintragung der Rechte einer Ritterschaft, MDR 2025, 652-654
OLG München v. 10.2.2025 - 34 Wx 328/24 e, Grundbuchfähigkeit eines Vereins ohne Rechtspersönlichkeit, MDR 2025, 654-655
Kfz- und Verkehrsrecht
OLG Celle v. 26.2.2025 - 14 U 53/24, Eigentumserwerb eines Finders durch Ansichnehmen eines geparkten Kfz, MDR 2025, 655-656
KG v. 3.12.2024 - 25 U 133/23, Unfall bei Fahrbahnwechsel: Vorliegen von zwei Fahrstreifen, MDR 2025, 656-657
Haftungsrecht
BGH v. 11.3.2025 - VI ZB 79/23, Arbeitgeberbewertungsplattform: Anspruch auf Auskunftserteilung über Nutzerdaten, MDR 2025, 657-658
BGH v. 12.11.2024 - XI ZB 14/21, Prospekthaftung: Nachtragspflicht; Vertriebsverantwortung der Gründungsgesellschafter, MDR 2025, 658-659
OLG Celle v. 8.1.2025 - 14 U 49/24, Amtshaftung auf Grund von Arbeiten Privater an einem städtischen Entwässerungskanal, MDR 2025, 660-661
Versicherungsrecht
OLG Köln v. 7.2.2025 - 20 U 6/23, Widerrufsrecht des VN bei Vertragsänderungen, MDR 2025, 661-662
OLG Dresden v. 15.1.2025 - 6 U 717/24, PKV: Auskunftsanspruch nach Beitragsanpassung, MDR 2025, 662-663
Familienrecht
BGH v. 29.1.2025 - XII ZB 459/22, Genehmigung ärztlicher Zwangsmaßnahmen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, MDR 2025, 663-664
KG v. 12.1.2024 - 16 WF 72/22, Anspruch auf Weitergabe eines Bildes des Kindes an den anderen Elternteil, MDR 2025, 664-665
Erbrecht
BGH v. 19.3.2025 - IV ZB 19/24, Voraussetzungen für die Erteilung einer Bescheinigung nach Art. 46 Absatz Buchst. b) EuErbVO, MDR 2025, 665-666
KG v. 28.1.2025 - 1 W 37/25, Nachweis der Erbfolge bei Testament mit Pflichtteilsstrafklausel, MDR 2025, 666-667
Arbeitsrecht
BAG v. 12.11.2024 - 9 AZR 205/23, Abgrenzung eines Arbeitnehmers von einem Dienstverpflichteten als Selbständigen, MDR 2025, 667-668
Gesellschaftsrecht
BGH v. 22.1.2025 - II ZB 18/23, Publikums-KG: Umfang des Auskunftsanspruches eines Gesellschafters, MDR 2025, 668-669
KG v. 20.2.2025 - 22 W 4/25, Anforderung an Eintragung einer GmbH-Geschäftsführerbestellung, MDR 2025, 669-670
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
BGH v. 27.3.2025 - I ZR 64/24, Wettbewerbsverhältnis zwischen Fluggastrechteportalen und Fluggesellschaften, MDR 2025, 670-671
BGH v. 27.3.2025 - I ZR 222/19, Online-Vertrieb eines Apothekers über Amazon-Marketplace, MDR 2025, 671-672
KG v. 12.12.2024 - 5 U 77/22, Verstoß gegen das Textformerfordernis des § 312h BGB durch Mitbewerber, MDR 2025, 672-673
Verfahrensrecht
BGH v. 27.3.2025 - V ZB 27/24, beA: Nutzungspflicht bei Tätigkeit des RA in eigener Sache i.R.e. Teilungsversteigerungsverfahren, MDR 2025, 673-674
BGH v. 25.2.2025 - VI ZB 19/24, beA: Darlegung der technischen Unmöglichkeit der Übermittlung, MDR 2025, 674-675
BGH v. 12.11.2024 - VIII ZB 36/23, Rechtsweg für Zahlungsansprüche einer Gemeinde aus abgetretenem Recht, MDR 2025, 675-677
BGH v. 6.11.2024 - III ZB 107/22, KapMuG-Verfahren: Rechtsbeschwerde gegen Aussetzungsbeschluss, MDR 2025, 677
KG v. 6.3.2025 - 2 UH 2/25, Gerichtsstand einer juristischen Person in Gemeinde mit mehreren AG-Bezirken, MDR 2025, 678-679
OLG Bamberg v. 8.1.2025 - 8 U 1/24 e, Prozesshandlung durch den Bürgermeister nach unwirksamem Gemeindesratsbeschluss, MDR 2025, 679-680
KG v. 27.12.2024 - 7 W 102/24, Selbstentscheidungsrecht des Richters über Ablehnungsersuchen bei Verschleppung, MDR 2025, 680-681
Zwangsvollstreckungsrecht
BGH v. 14.3.2025 - V ZR 153/23, Grundstücksräumung nach Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren, MDR 2025, 681-683
BGH v. 13.3.2025 - IX ZR 201/23, Schadensersatz bei Vollziehung einer unberechtigten Unterlassungsverfügung, MDR 2025, 683-684
Insolvenzrecht
BGH v. 6.3.2025 - IX ZR 209/23, Gläubiger-Anfechtung: Nachweis der Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei Grundstücksverkauf an nahestehende Person, MDR 2025, 684-686
BGH v. 13.2.2025 - IX ZB 27/24, Kostenaufbringung seitens BfA bei PKH-Antrag des Insolvenzverwalters, MDR 2025, 686-687
Gebührenrecht
BGH v. 11.3.2025 - X ZR 114/22, Streitwertbemessung bei einer Klage auf Nichtigerklärung eines Patents, MDR 2025, 687
OLG Zweibrücken v. 3.2.2025 - 2 WF 16/25, PKH/VKH: Berücksichtigung einer Kapitallebensversicherung bei der Bewilligung, MDR 2025, 687-688
OLG Nürnberg v. 6.12.2024 - 11 WF 930/24, Kostenentscheidung in einer Abstammungssache, MDR 2025, 688
Rechtsprechung kompakt
Haftungsrecht, MDR 2025, R113
Baurecht, MDR 2025, R113
Verfahrensrecht, MDR 2025, R113
Kfz-Recht, MDR 2025, R113
Mietrecht, MDR 2025, R113
Berufsrecht, MDR 2025, R116
Arbeitsrecht, MDR 2025, R116
Familienrecht, MDR 2025, R116
Insolvenzrecht, MDR 2025, R116
Wohnungseigentumsrecht, MDR 2025, R118
Zwangsvollstreckungsrecht, MDR 2025, R118
Gesellschaftsrecht, MDR 2025, R118
Fachliteratur
Neuauflagen, MDR 2025, R118
Recht bildlich
Wer hören kann, der höre!, MDR 2025, R119
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: